- Lepenski Vir
- Lepẹnski Vịr,vorgeschichtliche Siedlungs- und Kultstätte am rechten Donauufer, nahe des Eisernen Tors, in Serbien gelegen, namengebend für die mittelsteinzeitliche Lepenski-Vir-Kultur. Die mächtigen Kulturschichten mit Wohn- und Kultbauten sowie Bestattungen lassen sich stratigraphisch in folgende Phasen unterteilen: Proto-Lepenski Vir (um 5800 v. Chr.), Lepenski Vir I a-e (2. Hälfte des 6. Jahrtausends), Lepenski Vir II (Anfang 5. Jahrtausend); zwei jüngere Siedlungshorizonte gehören nicht mehr zur Lepenski-Vir-Kultur, sondern bereits zur jungsteinzeitlichen Starčevokultur. Die wichtigsten Charakteristika der auf Jagd und Fischfang beruhenden, jedoch ortsfesten Lepenski-Vir-Kultur sind die Siedlungsweise und Steinskulpturen, wie v. a. aus Flussgeröllen gefertigte Skulpturen mit fischmenschlichen Zügen, die wohl Flussgottheiten darstellen sollen. Erste neolithische Elemente sind Steinschliff und Töpferei.D. Srejović: L. V. Eine vorgeschichtl. Geburtsstätte europ. Kultur (Neuausg. 1981).
Universal-Lexikon. 2012.